Denon AVR 3806 - AV Receiver Bedienungsanleitung Seite 15

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 29
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 14
Auch auf der Geräterückseite ist ein weiteres iPod-Interface untergebracht. Allerdings kann nur eines benutzt werden, entweder das auf der Vorder- oder das auf der Rückseite. Unter
der iPod-Schnittstelle ist der Ethernet-Port zu sehen
Dies ist das benötigte iPod-Kabel
Dieses Ende wird an den AVR-4306 angeschlossen
Dieses Ende nimmt Kontakt zum iPod auf
Der AVR-4306 bietet für den iPod auch ein komplettes Akku-Auflademanagement. Dass der iPod automatisch aufgeladen wird, während er z.B. über eine Docking Station (die es bei
Denon nicht gibt, hier reicht ein einfaches Kabel) mit dem AV-Receiver verbunden ist, ist nichts Besonderes. Das bieten z.B. Lösungen von Onkyo (Docking Station DS-A1) oder
Harman Kardon (Docking Station "The Bridge") auch. Denon geht jedoch einen Schritt weiter, hier lässt sich die automatische Aufladefunktion auch deaktivieren, was von großem
Vorteil ist, da der iPod-Akku die unschöne Eigenschaft hat, bei dauerhaftem Aufladen überladen zu werden. Man kann sogar einstellen, ob der iPod während Betrieb und
Standbymodus, nur im Standbymodus, nur im normalen Betrieb oder gar nicht aufgeladen werden soll.
Einstelloptionen für die Aufladefunktion des iPod - sehr praxisgerecht
Setup für die Einbindung in ein Netzwerk
Eingabe der IP-Adresse - manuell, wenn DHCP deaktiviert ist, automatisch erfolgt die Adressvergabe bei aktivierter DHCP-Funktion
Page 2 of 5XXL-TEST: AV-Receiver Denon AV
R
-4306 (4/7) (08.02.2006)
15.01.2007http://areadvd.de/hardware/2006/denon
_
avr
_
4306
_
4.shtml
Seitenansicht 14
1 2 ... 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... 28 29

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare