Denon AVR 3806 - AV Receiver Bedienungsanleitung Seite 12

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 29
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 11
Hardware
XXL-Exklusiv-Preview: Denon AVR-4306 und 3806 (3/7)
Ausstattung Video
Zunächst einmal sind vier Merkmale, die der AVR-4306 mitbringt, sehr lobens- und daher erwähnenswert:
z Volldigitale Videokonvertierung, so z.B. von FBAS/S-Video auf Komponente inklusive Time Base Correction für Zeitlauffehler im Videosignal (TBC).
z Ebenfalls kann der AVR-4306 videoseitig von der analogen auf die digitale Ebene wandeln, also z.B. von Komponente auf HDMI. Diese Funktion hat bereits der Denon AVR-3806,
aber lange nicht jeder Konkurrent. So stellt zwar der Yamaha RX-V2600 dieses Merkmal zur Verfügung, ein Onkyo TX-SR803E jedoch nicht.
z Audio Delay-Funktion für synchrones Eintreffen von Audio- und Videosignal, 0 bis 200 ms in 10er Schritten einstellbar
z Videounterstützung für Hörzone 2 und 3, Hörzone 2 mit Video und S-Video
Darüber hinaus bringt der AVR-4306 jedoch weitere, hochinteressante Merkmale mit, die bis vor kurzem noch mehr als doppelt so teuren Boliden vorbehalten waren, sich inzwischen,
wie der Yamaha RX-V2600 zeigt, auch in deutlich humaneren Preisregionen etablieren: Einen hochwertigen internen De-Interlacer (Faroudja mit DCDi) und einen internen Scaler, der
bis auf 720p/1.080i hochskalieren kann.
Beide Merkmale sorgen dafür, dass der AVR-4306 als voll ausgestattete Videoschaltzentrale eingesetzt werden kann. Zusätzlich hat er, wie bereits beschrieben, noch einen HDMI 1.1-
Eingang mehr als der AVR-3806 (3/2) und auch als der Yamaha RX-V2600. Durch das hochwertige De-Interlacing kann man auch dann, wenn man z.B. einen älteren DVD-Player mit
einem inzwischen veralteten De-Interlacer besitzt, ein hochwertiges Vollbild erzeugen, und dieses sogar (auch wenn der DVD-Pla
y
er kein HDMI Interface hat
)
dieses über HDMI an das
Bildwiedergabegerät schicken, welches über HDMI mit dem AVR-4306 verbunden ist. Dies wird möglich, indem der 4306 das Videosignal digitalisiert und das De-Interlacing
durchführt. Die De-Interlacing-Funktion ist auch deshalb sehr zu begrüßen, weil die in Flachbildschirmen eingebauten De-Interlacer oftmals höchstens ausreichend ihren Dienst
verrichten. Auflösungsverluste, Bewegungsunschärfen, Pixelbildungen und Nachzieheffekte sind einige der Nebenwirkungen, die den Bildspaß schmälern. Nur wenige Top-Modelle wie
der Toshiba 32WL58P (LCD) oder der Pioneer PDP-436XDE (Plasma) verfügen über leistungsfähige interne De-Interlacer und übrigend auch über sehr präzise arbeitende Scaler.
Doch das ist noch lan
g
e nicht die Re
g
el, daher ist auch der Scaler des Denon ein wichti
g
es Werkzeu
g
, denn, wie wir immer wieder feststellen müssen, sind bei den Scalern so mancher
Flachbildschirme keine qualitativen Höchstleistungen zu erwarten. Bildzittern, Rauschen und Unschärfeeffekte sind die sichtbaren Folgen.
Insgesamt verfügt der AVR-4306-Besitzer durch die Kombination dieser drei Faktoren
1. analog-auf HDMI-Wandlung
2. Interner De-Interlacer
3. Interner Scaler
Natürlich bringt der AVR-4306 drei Komponenteneingänge mit - und sogar zwei Komponentenausgänge, was eine Seltenheit darstellt
über umfangreiche Videonachbearbeitungsoptionen. Wie inzwischen selbst bei günstigeren Denon AV-Receivern üblich, ist natürlich auch der AVR-4306 mit umschaltbaren 100 MHz
tauglichen und somit uneingeschränkt HDTV-tauglichen Komponentenanschlüssen (jeweils drei Eingänge und ein Ausgang) ausstaffiert. Auch besteht beim AV-Receiver die
Möglichkeit, eine Signalverarbeitung ohne Qualitätsverlust auch für 1.080p Signale zu ermöglichen.
Die Unterschiede zwischen beiden AV-Receivern verdeutlicht auch die Digitalplatine:
Rechts das Digitalboard des AVR-4306 von oben. Gut zu erkennen sind die vier HDMI-Interfaces (drei Eingänge, ein Ausgang). Links ist das kleinere Digitalboard des Denon AVR-3806.
Page 1 of 3XXL-TEST: AV-Receiver Denon AV
R
-4306 (3/7) (09.02.2006)
15.01.2007http://areadvd.de/hardware/2006/denon
_
avr
_
4306
_
3.shtml
Seitenansicht 11
1 2 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 ... 28 29

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare